Direkt zum Seiteninhalt

Datenschutzerklärung

.
Die Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen als Diensteanbieter gemäß § 5 DDG nimmt Ihr Recht auf informationelle Selbstbestimmung sehr Ernst.  Die ev.-luth. Kirchengemeinde Essen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie - wie im Telemediengesetz  und in der EU-Richtlinie 2009/136/EG gefordert - zu Beginn des Nutzungsvorgangs über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten beim Besuch dieser Internetseite. Die verantwortliche Stelle können sie wie folgt kontaktieren:


Ev.-Luth. Kirchengemeinde Essen
Kösliner Str. 11
49632 Essen (Oldenburg)
Tel. 05434 93023
E-Mail: kirchenbuero.essen@kirche-oldenburg.de


Die Nutzung des Internetangebotes der Ev.-luth. Kirchengemeinde Essen dient Ihrer Information und ist ohne Bekanntgabe oder Erfassung personenbezogener Informationen möglich. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb von Deutschland findet nur durch Sie - den Nutzer - statt, wenn Sie außerhalb Deutschlands unser Angebot nutzen und selbst und eigenverantwortlich personenbezogene Daten an uns übermitteln. Wir übermitteln Ihre Daten nicht an Dritte. Der Provider unserer Website (Strato AG) hat seinen Sitz und seine Server in Deutschland.


Techniken, wie zum Beispiel Java-Applets, Active-X-Controls o. ä., die es ermöglichen, das Zugriffsverhalten nachzuvollziehen, werden von uns nicht eingesetzt. Ihr Besuch auf unserer Internetseite bleibt anonym! Lediglich für Statistikzwecke und ggf. zur Fehleranalyse wird der Name Ihres Internet Service Providers, die Internetseite, von der aus Sie unsere Seiten besuchen, die Internetseite, die Sie bei uns besuchen sowie das Datum und die Dauer Ihres Besuches gespeichert. Dazu gehört auch Ihre IP-Adresse. Diese ist für uns jedoch nicht auf Ihre Person beziehbar. Wir erstellen keine „Benutzerprofile“. Wir setzen Cookies und JavaScript ein, z. B. damit Sie uns über ein Formular eine Nachricht senden können und Sie Ihre protokollierte Einwilligung nach TMG §13 (2) jederzeit abrufen können.


Sie können durch die Konfiguration Ihres Browsers selbst entscheiden, welche Inhalte unserer Internetseite Sie betrachten und nutzen wollen und welche personenbezogenen Daten Sie uns übermitteln möchten. Durch die Konfiguration Ihres Browsers legen Sie selbst fest, inwieweit  Daten von uns abgerufen werden könnten, d. h. Sie können verhindern, dass Cookies gesetzt werden, aber durch konkludentes Handeln auch in die Verarbeitung und Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten einwilligen z. B. durch das Schreiben einer E-Mail an uns über das Formular, das im Impressum für Sie  verfügbar ist.


Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet - z. B. bei der Kommunikation per E-Mail - Sicherheitslücken aufweisen kann. Eine unverschlüsselt versendete Nachricht oder E-Mail gleicht einer Postkarte ohne Unterschrift, die von jedem gelesen werden kann. Wir sind gerne per E-Mail erreichbar, aber bedenken Sie, welche Informationen Sie über dieses unsichere Medium mitteilen wollen. Zu Sicherheit und Vertraulichkeit von E-Mails wird darauf hingewiesen, dass nicht sicher nachprüfbar ist, wer die E-Mail abgeschickt hat und ob der Inhalt „fingiert“ bzw. nach der Absendung vorsätzlich, beiläufig oder durch technische Fehlfunktion verändert wurde. Außerdem besteht ein Problem mit der Vertraulichkeit, denn es ist möglich, dass E-Mails von Unbefugten gelesen werden, die damit Kenntnis über vertrauliche Sachverhalte erhalten könnten. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte kann auch von uns nicht garantiert und eine unbeabsichtigte Weitergabe der Daten ohne Ihr Mitdenken nicht verhindert werden.


Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz  wie z. B. das Kirchengesetz über den Datenschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD - Datenschutzgesetz) sowohl von uns, als auch von unserem externen Dienstleister beachtet werden.


Sie können die Nutzung dieses Dienstes jederzeit beenden, und Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre durch uns gespeicherten personenbezogenen Daten, sowie Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema Datenschutz oder Beschwerden, können Sie sich jederzeit an die örtlich Beauftragte für den Datenschutz der Ev. Luth. Kirche in Oldenburg oder die Datenschutzaufsichtsbehörde der Evangelischen Kirche in Deutschland wenden:


Ev.-Luth. Kirche Oldenburg
Der Oberkirchenrat
Örtlich Beauftragte für Datenschutz
Philosophenweg 1
26121 Oldenburg
Tel.: 0441-7701-125
E-Mail: datenschutz@kirche-oldenburg.de

Beauftragter für Datenschutz Ev. Kirche Deutschland
Hauptsitz
Lange Laube 20
30159 Hannover
Tel.: 0511-768128-0
Fax: 0511-768120-20
E-Mail: info@datenschutz-ekd.de



Zurück zum Seiteninhalt